Fahnenschwenker Kehrum


Einladung zum Fahnenschwenker-Treffen in Kehrum

Liebe Interessierte,
wir suchen neue Fahnenschwenker/innen ab 10 Jahren oder auch gerne älter, (oder auch deutlich älter) die Interesse an unserer Gruppe haben und Lust auf eine interessante Freizeitgestaltung!
Wir laden Euch herzlich ein, uns am 08.04.2025 um 18:00 Uhr an der Kirche in Kehrum zu treffen. Bei einem gemütlichen Beisammensein mit Getränken und Bratwürstchen könnt Ihr mehr über uns erfahren und herausfinden, wie Ihr Teil unserer Gruppe werden könnt.
Unsere Treffen finden alle 14 Tage Dienstags statt, und im Winterhalbjahr gehen wir 5 bis 6 mal Kegeln, was immer viel Spaß macht!

Kommt vorbei, bringt gute Laune mit und seid dabei!

Wir freuen uns auf Euch!
Mit freundlichen Grüßen,
Euer Fahnenschwenker-Team St. Hubertus Kehrum

Jubiläumsjahr 2023
Jubiläumsjahr 2023
                                                                                                          Kirmes 2018
Kirmes 2018

Am Niederrhein hat das Fahnenschwenken von alters her ein Sinnbild:    St. Sebastianus ist an einen Baum gebunden und wird von maurischen Bogenschützen mit Pfeilen fast zu Tode gebracht. Das Schwenken versinnbildlicht die Fesselung und Entfesselung des St. Sebastianus. Man kann sagen, so alt wie die Bruderschaft ist auch die Tradition des Fahnenschwenkens. Ein besonderes Merkmal des Fahnenschwenkens am Niederrhein ist die Begleitung mit dem typischen Fahnenwalzer.

Kirmes 2014
Kirmes 2014

Die Fahnenschwenker der St. Hubertus Bruderschaft Kehrum e.V. konnten in 2023 ihr 75. Gründungsjahr feiern. 

 Von April bis Oktober trifft sich eine Gruppe von zur Zeit 12 Erwachsenen 14tägig Dienstags zum gemeinsamen Proben in und an der St. Hubertuskirche in Kehrum am St. Hubertus-Weg.

Dabei steht nicht nur das eigentliche Fahnenschwenken (Schwenkart: Niederrheinische Art), sondern vor allem das gemeinsame Miteinander in der Gruppe im Vordergrund.

Die Mitgestaltung des Kirmesfestes ist ein jährlicher Höhepunkt im Kreise der Fahnenschwenker. Das Fahnenschwenken vor dem Krönungsball, zu Ehren des Königs, ist ein fester Bestandteil und eine Bereicherung im Ablauf des Schützenfestes der Bruderschaft.

Die Begleitung der amtierenden Majestät mit Throngefolge sowie die Teilnahme an Wettbewerben, Schauschwenken, Prozessionen und Umzügen, wird als gemeinsame Verpflichtung angesehen.

Weiterhin werden jedes Jahr Veranstaltungen, wie z.B. Tannenbaumaktion und Osterfeuer für die Gemeinde Kehrum organisiert und durchgeführt.

 

 

 

 

                                Fahnenschwenken im Stadtverband Kalkar

  St.-Hubertus Bruderschaft Kehrum